SMAQ, St. Pölten, Österreich

  • Gebäudeart:
  • Wohngebäude
  • Bildung & Kultur
  • Bürogebäude
Vollbild Schließen

SMAQ: System – Mehrwert – Architektur – Qualität

In St. Pölten wurde mit SMAQ ein Raumkonzept mit System, ökologischem und ökonomischen Mehrwert sowie vielseitiger Architektur umgesetzt: In dem variablen Gebäudekomplex wurden mit Stahlbeton- und Holzfertigteilen zwei Bauweisen effizient miteinander in Einklang gebracht. Das Konzept ermöglichte überhöhte Geschoße und ein flexibles Bauen ohne wesentliche Mehrkosten. Dabei spielte das DELTABEAM®-Verbundsystem von Peikko eine tragende Rolle.

 

Smartes Raumkonzept mit sozialem Mehrwert

Der SMAQ-Gebäudekomplex überzeugt durch smarte, modulare Strukturen und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Wohneinheiten, Gemeinschaftsbereiche wie der Dachgarten sowie Büro- und Veranstaltungsräume fördern soziale Interaktion und Kommunikation. Das Konzept folgt dem Prinzip „Vernetzen – Teilen – Ressourcenschonen“ und ermöglicht gemeinschaftliches Urban Gardening, Car-Sharing sowie die Integration von Kindergärten. All dies unterstreicht den sozialen Mehrwert des Projekts.

 

Vorfertigung trifft auf architektonische Qualität

Das SMAQ-Bausystem ist aufgrund seiner Konzeption auf unterschiedlichen Ebenen höchst wirtschaftlich. Dank durchdachter Planung und eines hohen Vorfertigungsgrads in standardisierter Bauweise konnte die Bauzeit um rund 25 % reduziert werden. Dies ermöglichte ein schnelles, sauberes und nachhaltiges Bauen. Durch den hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe konnten wiederum bis zu 20 % klimaschädliche Emissionen eingespart werden. Zusätzlich wurden Rückbaubarkeit und Wiederverwendung nach dem „Cradle-to-Cradle“-Prinzip von Anfang an berücksichtigt.

 

Einfaches Bauen nach dem Bausteinprinzip

In Kombination mit Schleuderbetonstützen und vorgespannten Beton-Hohldielen kamen rund drei Kilometer DELTABEAM® Verbundträger von Peikko zum Einsatz. Die Verbundträger sind mit allen Deckensystemen kompatibel, zeichnen sich durch große Spannweiten aus und machen aufwendige statische Wechsel überflüssig. In Verbindung mit den standardisierten Anschlussdetails, die eine schnelle und effiziente Montage ermöglichen, war das DELTABEAM®-Verbundsystem eine essenzielle Lösung für den SMAQ-Komplex. Auf Basis dieser Tragkonstruktion konnten weitere nichttragende Holzwände mit integrierter technischer Gebäudeausrüstung problemlos in das Gesamtkonzept eingebunden werden. Pro Woche konnte so ein Geschoss nach dem anderen fertiggestellt werden.

Mehr lesen down-arrow.png

Funktional nachhaltig bauen bedeutet, dass ein Gebäude sich im Lebenszyklus in Nutzen und Funktion total verändert.

Dr. Robert Korab, Geschäftsführer, raum & kommunikation GmbH

Projektdaten

Nutzfläche:
19.700 m2
Projektentwickler:
BWS, Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft mbH
Tragwerksplanung:
Statik Bollinger + Grohmann Ingenieure ZT GmbH
Architektur:
SMAQ GmbH (wup, ARTEC Architekten, raum+kommunikation)
Lieferzeitraum:
2016
Fertigstellung:
2017

Kontakt

Wolfgang Riederer

Wolfgang Riederer

Geschäftsleitung

Mob. +43 664 886 76 583
[email protected]