Auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Deutschen Bahn in München-Freimann ist mit der Motorworld München ein außergewöhnlicher Ort für Mobilitäts- und Kulturbegeisterte entstanden. Die Herausforderung: Die denkmalgeschützte Fassade der historischen Lokhalle musste vollständig erhalten bleiben. Der neue Baukörper wurde daher behutsam in die bestehende Hallenstruktur integriert - unter anderem mit DELTABEAM® Verbundträgern und ATLANT® Verbundstützen von Peikko.
Ein Erlebnisraum für Mobilität und Kultur
Die Motorworld München bietet mehr als automobile Faszination. Die imposante Lokhalle mit 18 Metern Höhe und rund 20.000 m² Dachfläche ist ein vielseitig nutzbarer Erlebnisort. Neben wechselnden Ausstellungen bietet die Motorworld zahlreiche Tagungsräume, verschiedene Gastronomiebetriebe, Shops und Übernachtungsmöglichkeiten in einem Vier-Sterne-Hotel der AMERON Gruppe. Auch die Fahrzeugvielfalt ist beeindruckend: Über 25 der exklusivsten Fahrzeugmarken – darunter McLaren, Bugatti oder Porsche – sind in der Motorworld vertreten. Über 120 gläserne Einstellboxen ermöglichen eine stilvolle Präsentation der Fahrzeuge. Der Eintritt in die Motorworld ist ganzjährig kostenfrei. Rund 800 Parkplätze stehen auf dem Gelände und in der Tiefgarage zur Verfügung.
DELTABEAM® Frames zwischen Motoren und Luxusmarken
Für die innenliegende Tragstruktur hinter der historischen Fassade kam das DELTABEAM® Frames System von Peikko zum Einsatz, bestehend aus DELTABEAM® Verbundträgern, ATLANT® Verbundstützen und zusätzlichen Stahlverbindungen. Die Konstruktion wurde vom Erdgeschoss bis ins dritte Obergeschoss nahtlos in den industriellen Stil der Lokhalle integriert und zugleich als architektonisches Gestaltungselement genutzt.
Die unterzugsfreien DELTABEAM® Verbundträger ermöglichen große Spannweiten und eine flexible Raumnutzung. Gleichzeitig bieten sie ideale Voraussetzungen für die einfache und elegante Integration technischer Gebäudeinstallationen, etwa in den Meetingräumen. Die schlanken ATLANT® Stützen mit hoher Tragfähigkeit reduzieren die Anzahl notwendiger Stützen und sorgen für maximale Offenheit.
Das Ergebnis ist ein funktionales, architektonisch stimmiges und wirtschaftlich effizientes Tragwerk.
Die leichte Montage innerhalb des bestehenden Gebäudes sowie die Möglichkeit, die Stützen mittels Verfüll-Öffnung bauseitig von unten zu betonieren, trugen wesentlich zur Entscheidung für die Verwendung des Systems bei. Der entscheidende Vorteil, der den Bauherrn zur Umplanung auf DELTABEAM® Frames bewegt hat, war jedoch die Möglichkeit, die Stahlkonstruktion ohne Brandschutzbeschichtung oder -verkleidung auszuführen. Die sonst sehr aufwändigen Detailanschlüsse klassischer Brandschutzbeschichtungen konnten alle eingespart werden.
Die Motorworld München zeigt, wie sich moderne Tragwerkslösungen mit historisch wertvoller Architektur verbinden lassen. Mit dem DELTABEAM® Frame System liefert Peikko nicht nur tragfähige Strukturen, sondern schafft Raum für Inspiration, Funktionalität und Design.