Qualität, Umwelt und Sicherheit

Peikko liefert hochqualitative Produkte und möchte diese möglichst umweltschonend herstellen. Unsere Produkte und Dienstleistungen gestalten den Bauablauf schnell, effizient und sicher.

Fertigung auf Weltklasseniveau

Peikko setzt auf die eigene Herstellung seiner Produkte. Durch die eigene Produktion können wir Qualität sowie flexible und schnelle Lieferungen garantieren. Für Peikko ist es wichtig, die richtigen Produkte in der Nähe der Kunden zu lagern. Optimierte Produktion und Logistik sorgen für Kosteneffizienz.

Peikko betreibt Produktionsstätten in Australien, China, Finnland, Deutschland, Ungarn, Litauen, Malaysia, Slowakei, Rumänien, Türkei, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate und dem Vereinigten Königreich. In den USA hat Peikko einen Produktionspartner.

 

Zertifizierte Managementsysteme

Peikko verfügt über zertifizierte Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutz-Managementsysteme gemäß ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, und ISO 45001:2018.

Peikko hat die relevanten Teile seiner Lieferkette gemäß ISO 19443:2018 zertifiziert, um Produkte für den Kernenergiesektor herstellen zu können.

Die Fertigung der Hauptproduktionsstätten ist nach ISO 3834-2 und EN 1090 zertifiziert.

Alle produktbezogenen Dokumente, wie bauaufsichtliche Zulassungen, Typenprüfungen und Leistungserklärungen (DoP), finden Sie auf der Seite des jeweiligen Produkts.

 

Richtlinien für Qualität, Umwelt, Gesundheit und Arbeitsschutz

Die Geschäftstätigkeit von Peikko basiert auf zuverlässigem Kundenservice vor Ort sowie ausgezeichneter F&E und Fertigung. Dies umfasst auch eine gute Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Beteiligten sowie innerhalb der Peikko Group. Unser Hauptziel ist es,  konsequent Produkte und Dienstleistungen in höchster Qualität zu liefern und umweltbewusst zu arbeiten. Qualitäts- und Umweltrichtlinie der Peikko Group

Peikko verpflichtet sich der kontinuierlichen Verbesserung der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen seiner MitarbeiterInnen, Besucher und Geschäftspartner sowie der Verhinderung von Unfällen auf dem Firmengelände. Dies erreichen wir dadurch, dass wir unsere Arbeitsweise nach dem Prinzip „Safety first!“ ausrichten. Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie der Peikko Group

Allgemeine Informationen zur CE-Kennzeichnung

Eine CE-Kennzeichnung bedeutet, dass ein Produkt in Übereinstimmung mit einer harmonisierten Europäischen Norm (hEN) oder einer Europäischen Technischen Zulassung (ETA) hergestellt und kontrolliert wird. Die ETA kann als Grundlage für eine CE-Kennzeichnung herangezogen werden, wenn keine harmonisierte EN-Norm verfügbar ist. Allerdings ist die Beantragung einer ETA  freiwillig und nicht durch EU-Richtlinien oder -gesetz vorgeschrieben.

Hersteller können mit der CE-Kennzeichnung erklären, dass Ihre Bauprodukte harmonisierten Europäischen Normen (hEN) entsprechen oder eine ETA-Zulassung erhalten haben. Diese Dokumente definieren die Eigenschaften, die ein Produkt aufweisen muss, um eine CE-Kennzeichnung zu erhalten sowie Vorgaben zur Überwachung und Prüfung bei der Herstellung.

 

CE-Kennzeichnung der Produkte von Peikko

Peikko ist Hersteller von Befestigungstechnik und Verbundkonstruktionen (Deltabeam und Stahlstrukturen) für den Beton- und Stahlbetonbau. Diese Produkte unterliegen verschiedenen CE-Kennzeichnungsvorschriften in Übereinstimmung mit der Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 und der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Daher kann sich die Umsetzung der Vorschriften von Land zu Land unterscheiden.

Im Bauwesen dürfen in Europa nur Produkte mit CE-Kennzeichnung verwendet werden, sofern sie eine CE-Kennzeichnung erhalten können. Viele Bauprodukte sind jedoch nicht von harmonisierten Europäischen Normen (hEN) oder einer Europäischen Technischen Zulassung (ETA) abgedeckt. Für diese Produkte ist eine CE-Kennzeichnung  nicht erforderlich.

Umweltproduktdeklaration (EPD)

Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) ist ein Dokument, das Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus enthält. Sie ist auch unter dem formalen Namen Umweltdeklaration Typ III bekannt.

Die Umweltleistung von Produkten basiert auf der Lebenszyklusanalyse (LCA). Ökobilanzen geben einen Überblick über die Umweltauswirkungen von Produkten. Nachhaltigkeit lässt sich leicht bewerten, wenn man alle kompetenten Produktinformationen im gleichen Format vorliegen hat.

Die Umweltproduktdeklarationen der Peikko Gruppe sind:

EPD Connecting Parts, Finland
EPD Connecting Parts, Lithuania
EPD Connecting Parts, Romania
EPD Connecting Parts, Slovakia
EPD Connecting Parts, Germany
EPD Connecting Parts, UAE
EPD DELTABEAM® Canada
EPD DELTABEAM® China
EPD DELTABEAM® Romania
EPD DELTABEAM® Slovakia
EPD DELTABEAM® UAE
EPD Steel Structures Lithuania
EPD Steel Structures Romania
EPD Steel Structures UAE
EPD EBEA® Balcony Connector Hungary
EPD KK Lifting System Slovakia
EPD BESISTA® Rod System 
EPD Self-compacting concrete Lithuania

 

Die Umweltproduktdeklarationen der Peikko Gruppe für DELTABEAM® und PETRA® Green sind:

EPD DELTABEAM® Green, painted - Finland
EPD DELTABEAM® Green, painted - Romania
EPD DELTABEAM® Green, painted - Lithuania
EPD PETRA® Green, Finland
EPD PETRA® Green, Lithuania
 

Standardisiertes Verfahren zur Bewertung

EPDs werden nach der europäischen Norm EN 15804 "Nachhaltigkeit von Bauwerken. Umweltproduktdeklarationen" und der internationalen Norm ISO 14025 "Umweltkennzeichnungen und -deklarationen" erstellt.

Die Umwelterklärungen von Peikko sind in erster Linie für die B2B-Kommunikation bestimmt.

Die Ökobilanz in diesen EPDs entspricht den Normen EN 15804 "Nachhaltigkeit von Bauwerken. Umweltproduktdeklarationen", EN ISO 14040 "Umweltmanagement. Ökobilanz. Grundsätze und Rahmenbedingungen" und EN ISO 14044 "Umweltmanagement. Ökobilanz. Anforderungen und Leitlinien".

 

Merkmale von EPDs

Umweltproduktdeklarationen sind:

  • freiwillig
  • auf der Grundlage von Lebenszyklusanalysen (LCA)
  • modulare Informationen nach Struktur
  • vergleichbar
  • überprüfbar
  • flexibel
  • transparent

 

Überprüfung

Die Peikko-EPDs sind durch Dritte verifiziert, wie es die ISO 14025 Typ III EPDs verlangen.

 

Veröffentlichung von EPDs

Peikko EPDs werden auf der Peikko Website www.peikko.com und im One Click LCA Cloud Service www.oneclicklca.com veröffentlicht, wo sie als Komponenten zur Bewertung der Auswirkungen auf das gesamte Gebäude verwendet werden können, z. B. zum Nachweis der Konformität mit LEED v4-Punkten für die Reduzierung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus von Gebäuden oder zur Vervollständigung der Mat 01-LCA für die BREEAM-Zertifizierung.

Die Umweltproduktdeklarationen werden im Rahmen des RTS-Systems und des EPD-HUB-Systems veröffentlicht und können unter http://epd.rts.fi/en und https://manage.epdhub.com/ abgerufen werden.