DELTABEAM® im Faktencheck – Brandschutz

Brandschutz von oben und unten? Für DELTABEAM® in der aBG geregelt! Wir schaffen Fakten. Erfahren Sie in unserem Faktencheck, was wirklich stimmt, wenn es um den DELTABEAM® Verbundträger geht.

 

Ist DELTABEAM® unterseitig mit einer Brandschutzverkleidung zu versehen? 

Der DELTABEAM® wird je nach Brandschutzanforderungen gemäß der allgemeinen Bauartgenehmigung dimensioniert (Z-26.2-49). Die Träger dürfen ohne weitere Verkleidung bis R120 nachgewiesen werden. Deutschlandweit ist Peikko nach wie vor der einzige Hersteller eines Slim-Floor Trägers, der in der aBG den Brandfall geregelt hat. 

 

Hat DELTABEAM® einen oberseitigen Brandschutz? 

In der allgemeinen Bauartgenehmigung (Z-26.2-49) findet man unter Ziffer 2.2.4 den folgenden Passus zum Nachweis für den Brandfall: Der Nachweis der Brandeinwirkung von der Oberseite kann analog zum Nachweis der Brandeinwirkung von der Unterseite geführt werden. Dieser Grundsatz gilt immer. In der Praxis vereinfacht sich die Betrachtung in den meisten Fällen z.B. durch ... 

  • Mindestens 5 cm Aufbeton auf dem DELTABEAM® = Brandschutz R90 
  • Fußbodenaufbau mit Betonestrich = Brandschutz R90 
  • Fußbodenaufbau in Form eines Hohlraumbodens - Dieser ist gemäß der Muster-Systembödenrichtlinie aus nichtbrennbarem Material herzustellen. Die Brandlast innerhalb des Hohlbodens ist gering und wird von Peikko durch Ansatz einer entsprechenden Naturbrandkurve bei der Bemessung der DELTABEAM® Verbundträger berücksichtigt. Siehe dazu u.a. Stahlbaukalender 2010/4 Verbundträger und Deckensysteme 

 

DELTABEAM® ist als einziger Träger in Deutschland zur Auflagerung für Spannbeton-Hohlplatten im Brandfall zugelassen 

Die Kombination von Spannbeton-Hohldielen mit Slim-Floor-Trägern bringt zusätzliche Herausforderungen im Brandfall mit sich – Stichwort biegeweiche und indirekte Lagerung der Platten. Der DELTABEAM® einschließlich des integrierten Brandschutzes in Verbindung mit Spannbetonhohldielen ist in Deutschland geprüft und zugelassen. Die allgemeine Bauartgenehmigung (Z-26.2-64) des DIBt liegt vor. Vergleichbare Zulassungen gibt es auf dem deutschen Markt nicht.    

 

DELTABEAM erreicht REI120 in Verbindung mit Holz-Hybrid Decken 

Es wurden Brandversuche mit dem DELTABEAM® Verbundträger von Peikko und dem Holz-Hybrid-Bausystem von CREE Deutschland GmbH von PAVUS, einem namhaften Institut für Brandversuche in der Tschechischen Republik, durchgeführt.  

Es wurde eine Feuerwiderstandsklasse von REI120 erreicht. Aus dem Prüfbericht über die Feuerwiderstandprüfung, herausgegeben am 16.08.2023 vom PAVUS® Fire Testing Institute, wurde der Klassifizierungsbericht zum Feuerwiderstand Berichtsnummer PK2-03-23-003-D-1 abgeleitet.  

 

Kann Peikko DELTABEAM® auch fertig ausbetoniert anbieten? 

Ja, Peikko bietet dies projektspezifisch an. Allerdings ist dies in den seltensten Fällen sinnvoll. Ausbetonierte Träger bedingen etwa das 4-fache Transportgewicht, was sowohl logistisch (innerstädtische Anlieferungen, Krankapazitäten, etc.) als auch ökologisch nicht dem Grundsatz einer nachhaltigen Konstruktion entspricht. In Verbindung mit allen Deckensystemen, ist ohnehin ein örtlicher Betoneinsatz notwendig. Wir beraten Sie vorab gerne, ob ein werkseitiger Verguss ausnahmsweise sinnvoll sein kann. Hierbei beziehen wir Themen wie Transport, Gewicht, und den CO2-Fußabdruck sowie eine trockenere Bauweise mit ein.  

 

Noch mehr Fakten zum DELTABEAM finden Sie in unserem FAQ!