Wir entwickeln industrielle Lösungen für recyclingfähige Bauweisen –
unter Erhaltung der Bauteilinformationen und -werte.
Schnelles, effizientes und sicheres Planen und Bauen zu ermöglichen, gehört schon immer zu den Kernkompetenzen von Peikko. Viele unserer Lösungen sind bereits mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft kompatibel. Mit Peikko können Sie Umweltanforderungen erfüllen - und den Wert von Bauteilen für die Wiederverwendung in der Zukunft erhalten.
ist ein kreislauffähiges Gemeinschaftsprojekt. Ein 1:1 Modell nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip steht in Kopenhagen. Das groß angelegte Wohnprojekt wird in Aarhus, Dänemark, gebaut. Die kreislauffähige Konstruktionsmethode von Peikko stellt sicher, dass die Baustoffe in Zukunft einen hohen Wiederverwendungswert haben werden.
Verbindungen durch Peikko, Architektur durch 3XN / GXN, Lendager und Vandkunsten.
Baubeginn im Jahr 2020.
HPKM® Stützenschuhe und SUMO® Wandschuhe machen vorgefertigte Stützen und Wände recycelbar. Diese Verbindungstechnik von Peikko ist umfassend geprüft und zugelassen, seit Jahrzehnten bewährt und genießt einen guten Ruf. Für die Schraubverbindungen wurde nun ein funktionales Demontagekonzept entwickelt, das auch die angrenzende Bewehrung abdeckt. In Kombination mit ausgeklügelten Vergussmaterialien und -verfahren ist heute ein schnelles, effizientes und sicheres Bauen möglich – und in Zukunft auch die Wiederverwendung der Bauteile.
Mit DELTABEAM® schaffen wir Flexibilität, damit Sie Baumaterialien dort einsetzen können, wo sie am sinnvollsten sind. DELTABEAM® unterstützt jede Art von Deckensystem (Hohlplattendecken, Stahlverbunddecken, Element-, Ortbeton- oder Holzdecken) und eröffnet neue architektonische Möglichkeiten in der Ästhetik, im Nutzen und in der Langlebigkeit bei mehr Nutzfläche und geringeren Emissionen.
Wir sind stolz, DELTABEAM® Green aus mehr als 90 % recyceltem Stahl vorstellen zu können.
Die Bauwirtschaft verursacht rund 40 % des Gesamtenergieverbrauchs und produziert circa 30 % der weltweiten Abfallmenge - dadurch hat sie erhebliche gesellschaftliche Auswirkungen. Ein Großteil stammt aus dem Stahlbetonbau, daher tragen wir eine besonders hohe Verantwortung.
Vor diesem Hintergrund haben wir nun beschlossen, unsere Produkte und Unternehmensstrategie auf die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) auszurichten, um auf diese Weise unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir wollen, dass die Bauindustrie Teil der Lösung und nicht Teil des Problems ist.
Unser Whitepaper beschreibt, was Peikko bereits erreicht hat, woran wir derzeit arbeiten und welche langfristigen Ziele Peikko in Bezug auf Circular Economy verfolgt. Technische und praktische Lösungen, konkrete Strategien und Maßnahmen sowie Analysen und Ziele des Unternehmens stellen dies anschaulich dar.
Whitepaper: Ist die Baubranche bereit für den Umstieg auf Kreislaufwirtschaft?